Mietwagenmarkt bricht ein
Gestern wurde der Lockdown erneut verlängert.
Die wirtschaftlichen Wirkungen werden vom Wirtschaftsministerium, Steuerschätzern und den „Wirtschaftsweisen“ noch als überschaubar eingeordnet. Teilweise werden auch Teilstatistiken, wie die die Entwicklung des produzierenden Gewerbes, als Stabilität der Wirtschaft dargestellt.
Alle diskutieren über Friseure, Hotels und Gastronomie. An dieser Stelle wurde ja bereits mehrfach auf die Folgewirkungen und Verkettungen hingewiesen, die nach wie vor keine Rolle in den Überlegungen spielen.
Da ich der Fliegerei privat und beruflich verbunden bin, hatte ich bisher einige eingängige Beispiele aus der Verknüpfung Tourismus und Luftverkehr angeführt. Jetzt hat mich ein Kunde angesprochen, der für Autovermieter PKW von Standort zu Standort (meistens Flughäfen) transportiert. Das Geschäft sei vollständig eingebrochen, die Autovermieter selber auch in großen Schwierigkeiten.
Die weiteren Wirkungen können direkt an der aktuellen Veröffentlichung des Bundesverbandes der Autovermieter abgelesen werden.
https://www.bav.de/service/oeffentlich.html
Im Januar 2021 sind im Mietwagenbereich lediglich 12.837 Fahrzeuge zugelassen worden. In den Vorjahren lag der Schnitt deutlich über 25.000. Dieser Trend wird sich 2021 fortsetzen (müssen).
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!